Historische Poskarte (farbig)
Gepostet in Historie am 14. Aug 2009
Gepostet in Historie am 14. Aug 2009
Gepostet in Historie am 10. Aug 2009
Dieses Dokument wurde uns zur Verfügung gestellt von Dr. Werner Hoffmann (alias Kakteen-Hoffmann)
Heute vor 40 Jahren setzte der erste Mensch seinen Fuß auf den Mond – der Triumph der modernen Technik! Die ersten Menschen betraten im Zuge der Mission Apollo 11 am 20. Juli 1969 (21. Juli 1969, 3.56 Uhr MEZ) den Mond. Fünf weitere bemannte Mondlandungen des Apollo-Programms fanden in den folgenden drei Jahren statt. „Ein kleiner Schritt für einen […]
Heinrich Eduard von Lade (* 24. Februar 1817 in Geisenheim im Rheingau; † 7. August 1904 ebenda) war ein deutscher Bankier, Gärtner und Pflanzenzüchter sowie Amateur-Astronom. Gründer der Geisenheimer Lehr- und Forschungsanstalt. Im Glück nicht jubeln, im Leid nicht klagen, das Unvermeidliche mit Würde tragen, das Rechte tun, am Schönen sich erfreuen, das Leben lieben […]
Gepostet in Historie am 16. Mai 2009
„Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“. Dr. Richard von Weizsäcker Eduard von Lade, der Gründer der Forschungsanstalt Geisenheim, war auch ein erfolgreicher „Hobby“-Astronom. Im Nachlass des Heimatdichters Rudolf Dietz (Hematmuseum Naurod) befindet sich ein Relief-Mondglobus, den er 1897 im Auftrag von Eduard von Lade aus Geisenheim modelliert hatte. Er zeigt […]
Mit diesem Siegel wurden in vergangener Zeit die Briefe der „Königlich Preussischen Lehranstalt“ versiegelt.
Am 2. Juni 1978 wurde Professor Dr. Helmut Dittrich feierlich als neuer Direktor der Forschungsanstalt Geisenheim eingeführt. Damalige Schlagzeile der Presse: „Die Zeit arbeitet gegen uns“. „Als dienstältester Professor der Forschungsanstalt hieB Professor Kalinke im Namen des Direktoriums den Kultusminister Krollmann, Ministerialdirektor Kranxeis, die Ministerialdirektoren Mitteidorf und Hoffmeister und in Vertretung des Hessischen Ministers für […]
Das „Rheingau Echo“ ist ein regional sehr beliebtes Informationsorgan im Rheingau. Dort findet man u. a. auch die Geschichte der Institutionen am Campus Geisenheim im Laufe der Jahrzehnte dokumentiert. Es wäre ein wichtiges Nachschlagewerk, sofern man es aufgehoben bzw. archiviert hätte. Mein Rheingauer Kollege Dipl.-Ing. Hans-Joachim Karl, in Rüdesheim geboren und derzeit in Stephanshausen lebend, […]
Gepostet in Allgemein, Forschung, Historie, Hochschule, VEG-Alumni am 19. Nov 2008
Heute führte mich mein Weg kurz in das Büro des Direktors der Forschungsanstalt Geisenheim. Prof. Dr. Klaus Schaller war aber noch auf der Rückreise von Süd-Afrika, wo er mit Prof. Dr. Otmar Löhnertz (Dekan und Fachgebietsleiter Bodenkunde u. Pflanzenernährung) und Prof. Dr. Manfred Großmann (Fachgebietsleiter Mikrobiologie) unter anderem Weingüter von ehemaligen Geisenheimern (Danie de Wet, De Wetshof Estate) besuchte. An der Wand […]